Lehrinstitut
für manuelle Lymphdrainage,
komplexe physikalische Entstauungstherapie
Während des corona-bedingten Lockdowns im Frühjahr 2020 haben wir aus der Not eine Tugend gemacht und ein neues Kursmodell, den online-basierten MLD/KPE Zertifikatskurs, entwickelt.
Hierbei handelt es sich inhaltlich und strukturell um die gleiche Weiterbildung wie beim herkömmlichen 4-Wochen-Lehrgang. Während des 7-tägigen online-Moduls werden zunächst theoretische Unterrichtseinheiten (ärztlich und fachpraktisch) vermittelt. Im Anschluss daran folgt ein 13-tägiger Präsenzmodul (Praxisunterricht), der mit der Prüfung abschließt.
Die Teilnehmer*innen des Online-Kurses erhalten zwei Wochen vor Kursbeginn Zugang zur Lernplattform. Gleichzeitig wird ihnen das Unterrichtsmaterial (Lehrbuch, ärztliches Handout) postalisch zugeschickt.
Der Zugang zur online-Plattform bleibt während des gesamten Kurses bestehen. Ein Einführungsvideo erklärt die Vorgehensweise. Das Arbeitspensum umfasst Themen des theoretischen Unterrichtes, die die Teinehmer*innen sich selbständig anhand von Videosequenzen, Kontrollfragen, dem gegenseitigen Austausch mit ihren Kolleg*innen bzw. Dozent*innen im Chatroom erarbeiten. Der Zeitrahmen dafür ist in einem Stundenplan fest vorgegeben. Die Teilnahme am online-Modul, das Abarbeiten aller Unterrichtsthemen und die Rücksendung der beantworteten Kontrollfragen innerhalb der vorgegebenen Fristen sind die Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzkurs.
Während des Präsenzkurses werden alle praktischen Fertigkeiten (Griffreihenfolgen der MLD, Bandagetechniken, Anwendung verschiedener Behandlungsabläufe und Modifizierung von Techniken bei unterschiedlichen Krankheitsbildern, Wissenswertes zum Thema Kompressionstherapie, entstauende Bewegung, Fallbeispiele zur Implementierung des Gelernten im Therapiealltag) vermittelt. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung befähigen diese Fertigkeiten die Teilnehmer*innen zur Anwendung der MLD/KPE an Patient*innen.
Die Prüfung besteht – analog zum regulären 4-Wochen-Lehrgang – aus einem schriftlichen, einem praktischen und einem mündlichen Teil. Sie findet am Ende des Lehrgangs statt.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein Zeugnis, das sie zur Abrechnung mit den Kostenträgern berechtigt.
Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut*in, Masseur*in / med. Bademeister*in.
Laptop, Lautsprecher / Kopfhörer, stabiles Internet
Online-Modul | Mo – Do jeweils 08.00 – 17.00 Uhr |
Online-Modul | letzter Fr 08.00 – 13.00 Uhr |
Therapiekurs | Mo – Fr jeweils 08.00 – 17.00 Uhr |
Therapiekurs | letzter Mi 08.00 - 13.00 Uhr |
200
Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit)
Bildungsscheck
Aktuelles
Ab sofort können unsere Schüler in Baden-Württemberg Bildungsurlaub beantragen. Warum, das lesen Sie hier ›
Grundgriffe, Griffreihenfolge sowie Behandlungsaufbauten von Arm- und Beimlymphödmen. Neugierig geworden? Weitere Infos finden Sie hier ›
Neu: internationales Kursangebot auf foeldicollege.com und die Földischule auf facebook.